Die für diese Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden allein zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Für jede darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es Ihrer Einwilligung.
Unsere vollständige Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte hier
Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben den Vorträgen Getränke, Pausenverpflegung und Mittagessen. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 20.09.2022. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Anmeldungen bis einschließlich zum 15.08.2022. Die Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Begrenzte Teilnehmerkapazität - Vergabepriorität nach Anmeldedatum.
Bei der Veranstaltung werden Fotos und ggf. Videos gemacht. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung in analogen und digitalen Medien zu. Dies beinhaltet auch die GEK-Homepage sowie die sozialen Medien.
Wir laden Sie ein zu einer besonderen Stadtführung durch das düstere Bonn vergangener Jahrhunderte. Erleben Sie die Stadt zu Zeiten von Pest und Cholera, lernen Sie Anekdötchen und Hygieneregeln dieser Zeit kennen und eine Antwort auf die Frage, warum der Griff zum Bier die bessere Alternative zum Wasser war. Danach lassen wir den Abend im historischen Gasthaus Em Höttche ausklingen (Selbstzahler).
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V.
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
Auf einer Grundstücksfläche von 3.000 Quadratmetern ist das RAL Gebäude ein hochmodernes, energieeffizientes Bürogebäude inklusive Konferenz- und Tagungsmöglichkeiten. Beim Ausbau des Gebäudes wurde auf die Verwendung von RAL gütegesicherten Baumaterialien und die Inanspruchnahme entsprechender Dienstleistungen geachtet, die auf den Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens einzahlen. Zahlreiche Produkte sind außerdem mit dem Blauen Engel oder dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Dazu gehören ein großer Teil der Büroausstattung wie Bürostühle und -tische, Verbrauchsmaterialien wie Spülmittel und Druckerpapier, aber auch Bodenbeläge.
Teilnehmer aus RAL Gütezeichen-Betrieben erhalten zum Nachweis der Pflichtfortbildung für das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen 6 Punkte. Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber:innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 6 Punkten berücksichtigt.