Das Programm
09.00 Uhr
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
10.30 Uhr
CHECK-IN & BEGRÜSSUNGSKAFFEE
11.00 Uhr
ERÖFFNUNG RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG
Anke Schitto, RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.
11.05 Uhr

Nachhaltigkeit schmecken - Bilanzierung & Optimierung von Speiseplänen in der GV
Dr. Toni Meier
Institut für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft e.V.
Ernährungs- und Agrarwissenschaftler
www.nutrition-impacts.org
12.00 Uhr

Food Scanner - Wie künstliche Intelligenz hilft, Mangelernährung zu verhindern
Von der Idee zur Innovation im Gesundheitswesen
Mike Schälchli
nutrai GmbH
Mike Schälchlis LinkedIn-Profil
12.45 Uhr

13.15 UHR
MITTAGSPAUSE und NETZWERKEN
14.15 Uhr

Lasst uns wieder Handwerk machen!
Was passiert, wenn sich eine kommunale Klinik entscheidet, Hotelservice anzubieten?
Alexander Mayrhofer
Hotelmanager/Gastgeber
Waldkliniken Eisenberg GmbH
Alexander Mayrhofers LinkedIn-Profil
15.00 Uhr


Wenn die Roboterkatze das Essen serviert - ein Erfahrungsbericht
Uwe Müller & Nancy Hoyer
Gastronomieleiter & Hygienefachkraft
Teufelsbad Fachklinik Blankenburg GmbH
Celenus Teufelsbad Fachklinik
15.20 Uhr

24/7 Catering mittels digitaler Hygiene- & Mehrwegorganisation
Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Anita Donath
Fachfrau für Systemgastronomie, Diplom Betriebswirtin
Gebietsverkaufsleiterin
Rieber GmbH & Co. KG
Anita Donaths LinkedIn-Profil
15.40 Uhr

Dem CO2-Fußabdruck auf der Spur
Online-Rezeptdatenbank für klimafreundliche Speisen in der Gastronomie
Axel Dröge
Manager Concept Development Foodservice
HILCONA AG
Axel Dröges LinkedIn-Profil
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Vorabendveranstaltung - 27.09.2023 ab 19:30 Uhr
Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen und netten Gesprächen am 27.09.2023 ab 19:30 Uhr in der Hausbrauerei Boensch und genießen Brauhaus-Klassiker, Flammkuchen oder Vegetarisches. Das Boensch bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Speisen (Selbstzahler).
Der Veranstaltungsort
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V.
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
Auf einer Grundstücksfläche von 3.000 Quadratmetern ist das RAL Gebäude ein hochmodernes, energieeffizientes Bürogebäude inklusive Konferenz- und Tagungsmöglichkeiten. Beim Ausbau des Gebäudes wurde auf die Verwendung von RAL gütegesicherten Baumaterialien und die Inanspruchnahme entsprechender Dienstleistungen geachtet, die auf den Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens einzahlen. Zahlreiche Produkte sind außerdem mit dem Blauen Engel oder dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Dazu gehören ein großer Teil der Büroausstattung wie Bürostühle und -tische, Verbrauchsmaterialien wie Spülmittel und Druckerpapier, aber auch Bodenbeläge.
Fortbildungspunkte
Teilnehmer aus RAL Gütezeichen-Betrieben erhalten zum Nachweis der Pflichtfortbildung für das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen 5 Punkte. Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber:innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 5 Punkten berücksichtigt.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben den Vorträgen Getränke, Pausenverpflegung und Mittagessen. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 20.09.2023. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Anmeldungen bis einschließlich zum 31.07.2023. Die Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Alle Preise gelten zzgl. 19% MwSt. Begrenzte Teilnehmerkapazität - Vergabepriorität nach Anmeldedatum.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung bis zum 20.09.2023 wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,- € zzgl. MwSt. pro Person fällig. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr fällig. Eine Vertretung des Teilnehmers ist möglich.
Bei der Veranstaltung werden Fotos und ggf. Videos gemacht. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung in analogen und digitalen Medien zu. Dies beinhaltet auch die GEK-Homepage sowie die sozialen Medien.